Ihre Geschichte beginnt vor tausenden von Jahren. Bei uns zählt sie heute zu den komplementären Therapiemethoden.
Reflexzonen finden sich an Füssen, Händen, Ohren, Kopf und am Körperstamm. Sie werden als Projektion von Organen und Körperstrukturen auf entfernte Körperstellen verstanden (Marquardt, 2012).
Die Behandlung erfolgt mit spezifischen Massagetechniken an individuell ausgewählten Zonen. Durch diese Impulsgebung werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt. Wichtiger Bestandteil der Reflexzonentherapie ist die Selbstwahrnehmung. Mittels begleitender Gespräche kann die Aufmerksamkeit auf die Sprache des Körpers gelenkt werden. So können Gedanken zu gesundheitsfördernden Verhaltensweisen entstehen, unterstützt und gefördert werden.
Die Reflexzonentherapie eignet sich zur allgemeinen Gesundheitsförderung, um sich etwas Gutes zu tun sowie zur Vorbeugung und Behandlung von unterschiedlichsten Beschwerden.
Behandlungsablauf:
In einem Gespräch werden deine Wünsche und Bedürfnisse an die Behandlung ersichtlich. Ziele werden gemeinsam festgelegt. Bei längerer Behandlungsperiode werden diese regelmässig evaluiert. Bei Interesse lasse ich die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) als wertvolle Ergänzung in die Behandlung einfliessen.
Eine Behandlung dauert ca. eine Stunde. Je nach Beschwerden oder bei Kindern fällt die Behandlung kürzer aus.
60 Min. CHF 120
Für die Fussreflexzonenmassage werden die Behandlungskosten von vielen Zusatzversicherungen übernommen. (EMR und ASCA registriert)
Bitte informiere dich vorgängig über die Konditionen bei deiner Krankenversicherung